Austausch von Immunzellen begünstigt schwere Grippe

ETH-Forschende zeigen an M?usen, dass langlebige embryonale Makrophagen in der Lunge bei einer Infektion absterben und ersetzt werden durch entz¨¹ndliche Makrophagen aus dem Knochenmark. Dieser Austausch findet auch ohne Infektion mit steigendem Alter statt und f¨¹hrt zu einem schweren Krankheitsverlauf bei Grippe.

Illustration einer Makrophage in Lungenbläschen
Illustration einer Makrophage in Lungenbl?schen (Alveolen). Diese Fresszellen des Immunsystems sch¨¹tzen die Atemwege vor Bakterien und Viren und spielen bei entgleisenden Immunreaktionen eine zentrale Rolle.
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert